Hauptparameter:
Flasche Form | Runden |
Halsabschluss | Kork-Finish
|
Kappe | Kork, Stopfen |
Kapazität | 750 ml |
Mindestbestellmenge | 50000 Stück |
Maßgeschneiderte Flasche | Sprühfarbe, Abziehbild, Plattierung, Verlaufsfärbung, vollständige oder selektive Mattierung, Transferabziehbilder, metallische Beschichtungen und andere Optionen
|
Probe | Kostenlos zur Verfügung gestellt |
Weitere Informationen | Gewicht: ≤530g; Höhe: 330 ± 1 mm
|
Die Rheinflasche, auch „Hock“-Flasche genannt, ist eine längliche Flaschenform, die häufig für Weißweine aus deutschen Rebsorten im Elsass in Frankreich, Deutschland, Österreich und anderen Ländern verwendet wird.
Eigenschaften der Rheinflasche:
Form: Die Rheinflasche hat eine längliche Form und wirkt sehr aufrecht.
Traditionelle Farbe: In der Moselregion in Deutschland sind diese Flaschen meist grün, während sie im Rheinland braun oder rotbraun sind.
Verwendete Rebsorten: Hauptsächlich für Riesling aller Süßegrade, aber auch für andere elsässische Rebsorten wie Muskat, Gewürztraminer und Grauburgunder.
Die Rheinflasche spielt nicht nur in der Weinverpackung eine wichtige Rolle, sondern ist aufgrund ihrer einzigartigen Form und traditionellen Verwendung auch Teil der Weinkultur geworden. Es repräsentiert die Weintraditionen Deutschlands und des Elsass und das Streben nach Qualität in diesen Regionen.
Großhandel mit Weinglasflaschen
Weinglasflasche mit Korken
750 ml Rotweinflasche
Individuelle Weinflasche aus Glas
Die Hauptfunktion des Rotweinflaschenverschlusses besteht darin, die Oxidation des Weins und die Verunreinigung von außen zu verhindern. Unter den vielen Rotweinflaschenverschlüssen ist der Naturkorken aufgrund seiner langen Geschichte und einzigartigen Qualität zu einer klassischen Wahl geworden. Natürliche Korkstopfen werden aus der Rinde des Korkbaums hergestellt und haben gute Elastizitäts- und Dichtungseigenschaften, die dafür sorgen können, dass der Hals der Rotweinflasche und der Verschluss fest sitzen und Sauerstoff wirksam vom Eindringen in die Flasche isoliert wird. Schrumpffolie sorgt für eine sekundäre Versiegelung von Rotweinflaschen. Es schrumpft durch Erhitzen und legt sich fest um die Mündung der Rotweinflasche und bildet einen versiegelten Schutzfilm. Diese Versiegelungsleistung kann das Eindringen von Sauerstoff in die Flasche wirksam verhindern und so die Haltbarkeit von Rotwein verlängern.

Als professioneller Lieferant von Weinflaschen aus Glas, HUIHE weiß, dass jede Flasche das Image und die Konnotation der Marke trägt. Daher strebt HUIHE von der Auswahl der Rohstoffe bis zum Produktionsprozess in jeder Hinsicht nach Exzellenz. Was die Handwerkskunst betrifft, streben wir ständig nach Innovation und Durchbruch. Wir verwenden fortschrittliche Blas- und Presstechnologie, die den Flaschen unterschiedliche Formen und einzigartige Stile verleiht. Mittlerweile verleihen sie den Weinflaschen durch präzise Gravur, Glasur und andere Nachbearbeitungstechniken einen höheren künstlerischen Wert und dekorative Eigenschaften. Im Hinblick auf den Umweltschutz reagieren wir auf die Forderung nach einer umweltfreundlichen Entwicklung und setzen energiesparende und verbrauchsreduzierende Produktionsanlagen ein, um den Energieverbrauch und die Umweltverschmutzung zu reduzieren. Gleichzeitig fördern sie aktiv das Recycling und die Wiederverwendung von Altglas, um Ressourcenverschwendung zu reduzieren und zu einer nachhaltigen Entwicklung beizutragen.
